Laut Herstellerangaben ist die Zulassung durch das BSI erfolgt. Das Schloss-System darf eingesetzt werden, wenn der Raum mit einer Einbruchmeldeanlage überwacht wird.Die Inbetriebnahmeanleitung und weitere Beschreibungen können auf Anfrage per e-mail als PDF-Datei zugesandt werden.
Sicherheitshinweise
Elektronikschloss
SECU
Typ SELO C V.2 BSIAuslieferungszustand
Das Schloss verfügt über zwei unabhängig
voneinander arbeitenden Systemen
-
Standardsystem
-
Reservesystem
Beide Systeme müssen
eingestellt werden !
Die Administratorfunktion beider Systeme ist mit
der Werkseinstellung
Code : 1234567
programmiert, mit denen das Schloss geöffnet
werden kann und über den alle weiteren Einstellungen erfolgen können.
So lange keine Umstellung der Administatorcodes erfolgt ist, erscheinen nach dem Einschalten
im Display die Warnhinweise
-
Bitte
Admincode ändern !
-
Reservecode
noch in Werkseinst. !
Administratorcode
ändern
Zur eigenen Sicherheit sollte, nachdem das Öffnen
des Schlosses mit Eingabe der Werkseinstellung vorgenommen wurde, unbedingt beim
Standardsystem und auch beim Reservesystem ein neuer Administatorcode einprogrammiert
werden. Mit diesem Code lassen sich dann alle weiteren Einstellungen und
Überprüfungen vornehmen.
Neuen
Administratorcode bei geöffneter Tür mehrfach überprüfen und an sicherer Stelle
aufbewahren !!
Benutzerplätze
abfragen
Es lassen sich im Standardsystem bis zu 9 Benutzerplätze
und im Reservesystem 1 Benutzerplatz (Öffnungscode) anlegen.
Aus Sicherheitsgründen sollte in beiden Systemen überprüft
werden, ob noch kein Benutzer angelegt wurde !
Siehe dazu die Inbetriebnahmeanleitung, Rev. 04,
25.10.2024, Seite 7.
Im Display muss angezeigt werden : « Keine
Daten vorhanden »
Benutzer anlegen
Zum Öffnen im täglichen Gebrauch sollte ein
Nutzercode (oder mehrere) einprogrammiert werden. Das Öffnen mit dem
Administratorcode sollte nur in Ausnahmefällen erfolgen.